VITAMIN D3 HEVERT 2.000 I.E. Tabletten 60 Stück à 0.12 g
Artikelnummer: 11116697 | Grundpreis: 70,00 EUR / 100 g3 | Netto-Menge: 7,20 gPreis: 5,04 EUR3 statt 9,67 EUR UVP¹ | Sie sparen 4,63 EUR (47%)*
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Vitamin D3 Hevert - das Power-Vitamin für Knochen, Muskeln und Immunabwehr
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Vitamin D3 Hevert 2000 IE - Nahrungsergänzungsmittel
Zutaten:
Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Gelatine (Rind), Trennmittel Siliciumdioxid, Sojaöl (teilweise gehärtet), Füllstoff vernetzte Natrium-Carboxymethylcellulose, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Verdickungsmittel Natrium-Carboxymethylcellulose, Cholecalciferol.
Enthält Sojaöl.
Glutenfrei.
Nährstoff |
pro Tablette |
% der RM* |
pro ½ Tablette |
% der RM* |
Vitamin D |
50 µg (= 2000 IE) |
1000 |
25 µg (= 1000 IE) |
500 |
* Referenzmenge nach Lebensmittelinformationsverordnung
Verzehrsempfehlung:
Erwachsene und Jugendliche ab 11 Jahren: Jeden Tag 1 Tablette.
Kinder von 4 bis 10 Jahren: Jeden Tag ½ Tablette.
Die Tablette mit etwas Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen.
Besonders ratsam ist die Einnahme:
- Bei erhöhter Infektanfälligkeit
- In den Monaten von Oktober bis April
- Für Menschen, die wenig mit Sonnenlicht in Kontakt kommen
- Für Personen, die regelmäßig Pflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor verwenden
- Im höheren Lebensalter (Vitamin D-Bildung in der Haut nicht mehr ausreichend)
- Bei gesteigertem Vitamin D-Bedarf (zum Beispiel in Schwangerschaft und Stillzeit)
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Nicht über 25 °C lagern!
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren! Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren!
Vitamin D trägt bei
- zum Erhaltung normaler Knochen
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems
- zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion
PDF Dokumente
Lebensmittelinformation (PDF)
PZN | 11116697 |
---|---|
Anbieter | Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 60 Stück à 0.12 g |
Produktname | |
Darreichungsform | Tabletten |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Vitamin D3 Hevert 2000 IE - Nahrungsergänzungsmittel
Zutaten:
Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Gelatine (Rind), Trennmittel Siliciumdioxid, Sojaöl (teilweise gehärtet), Füllstoff vernetzte Natrium-Carboxymethylcellulose, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Verdickungsmittel Natrium-Carboxymethylcellulose, Cholecalciferol.
Enthält Sojaöl.
Glutenfrei.
Nährstoff |
pro Tablette |
% der RM* |
pro ½ Tablette |
% der RM* |
Vitamin D |
50 µg (= 2000 IE) |
1000 |
25 µg (= 1000 IE) |
500 |
* Referenzmenge nach Lebensmittelinformationsverordnung
Verzehrsempfehlung:
Erwachsene und Jugendliche ab 11 Jahren: Jeden Tag 1 Tablette.
Kinder von 4 bis 10 Jahren: Jeden Tag ½ Tablette.
Die Tablette mit etwas Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einnehmen.
Besonders ratsam ist die Einnahme:
- Bei erhöhter Infektanfälligkeit
- In den Monaten von Oktober bis April
- Für Menschen, die wenig mit Sonnenlicht in Kontakt kommen
- Für Personen, die regelmäßig Pflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor verwenden
- Im höheren Lebensalter (Vitamin D-Bildung in der Haut nicht mehr ausreichend)
- Bei gesteigertem Vitamin D-Bedarf (zum Beispiel in Schwangerschaft und Stillzeit)
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Nicht über 25 °C lagern!
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren! Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren!
Vitamin D trägt bei
- zum Erhaltung normaler Knochen
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems
- zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion